Isländischer Fisch trotz Walfangs in den USA beliebt Skip to content

Isländischer Fisch trotz Walfangs in den USA beliebt

Der Verkauf von Fisch aus Island in die USA ist in den vergangenen Jahren stetig angestiegen, trotz der Aufrufe von Naturschützern, isländische Meereserzeugnisse zu boykottieren und der Androhung eines Embargos auf Fisch, weil Island kommerziellen Walfang betreibt.

Wie ruv.is berichtet, ist isländischer Fisch der beliebteste Importfisch in den USA.

Promote Iceland veranstaltete am Dienstag ein Treffen, bei dem über weitere Möglichkeiten, isländische Meereserzeugnisse in den USA zu vermarkten, gesprochen wurde. Hlynur Guðjónsson, Islands Konsul und Wirtschaftsrepräsentant in New York, sprach auf der Konferenz und unterstrich die Bedeutung des nordamerikanischen Marktes für isländische Fischproduzenten und -exporteure.

„Es stellt ein gewisses Gegengewicht zu anderen Märkten dar und wir haben in den letzten zwei, drei Jahren beobachtet, dass sich der Handel beim Auftreten von Schwierigkeiten, etwa in Europa, zu einem gewissen Grad in die USA und nach Kanada verlagert hat“, erklärte Hlynur.

„Die USA sind der größte Importeur von Schellfisch und Zuchtfischen. 2013 wurden fast 60 Prozent der Lachse und 40 Prozent der Saiblinge dorthin geschickt“, sagte Hlynur gegenüber RÚV. „Ich bin sicher, es bestehen auch Möglichkeiten für Salzfisch. Wir haben Beispiele dafür in Kanada gesehen.“

Meereserzeugnisse für japanischen Gerichte können auch vermarktet werden, fügte Hlynur hinzu, genauso wie fertig verarbeitete Fischprodukte. Er erklärte, der kommerzielle Walfang habe den Export von Fisch in die USA nicht behindert. „Es ist allgemein anerkannt, dass das [isländische] Fischerei-Kontrollsystem das beste der Welt ist.“

Hlynur schreibt Schwankungen auf dem Markt dem Alter der Verbraucher und ihrer finanziellen Situation zu, sowie der allgemeinen wirtschaftlichen Lage. Diese stabilisiere sich derzeit in den USA, meinte er, was gut für isländische Exporteure von Meereserzeugnissen sei. „Wir haben in den Jahren 2012, 2013 eine deutliche Steigerung erlebt und [werden dies] wahrscheinlich auch 2014.“

Hlynur fügte hinzu, die Marke „Island“ sei auf diesem Markt sehr wertgeschätzt. Studien, die die Marketing-Initiative Iceland Naturally seit 1999 durchführt zeigten, dass die Herkunft von Meereserzeugnissen für amerikanische Konsumenten von erheblicher Bedeutung sei.

„Betrachtet man das Herkunftsland, kommt Island an dritter Stelle nach dem, was wir die lokalen Märkte nennen, also Alaska und die USA“, so Hlynur.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts