Unter dem Titel „Filmland Island“ werden am 24. März im Filmclub in Bozen drei Filme aus oder über Island gezeigt. Zwei davon flimmern auf Deutsch, einer auf Italienisch über die Leinwand.
Der Filmabend beginnt um 18 Uhr mit „Nói Albinói“ von Dagur Kári aus dem Jahr 2003 (in Italienischer Synchronisation).
Der Film um einen ziemlich speziellen 17-Jährigen erhielt unter anderem den Großen Preis der Jury beim Festival du cinéma nordique in Rouen.
Die Geschichte um Nói gründet auf der Weltsicht Kierkegaards. Ein tiefgründiger, aber auch sehr witziger Film.
Um 20 Uhr kann man sich beim bildgewaltigen Dokumentarfilm „Island 63° 66° N – Eine phantastische Reise durch ein phantastisches Land“ (in deutscher Sprache) des Deutschen Filmemachers Stefan Erdmann an seinen letzten Islandurlaub erinnern oder auf den nächsten freuen.
Ebenfalls auf Deutsch folgt danach Baltasar Komákurs „White Night Wedding“ (Brúdguminn) aus dem Jahr 2008.
Der Film handelt von Professor Jón, der eine seiner ehemaligen Studentinnen heiraten möchte. Sie ist gerade einmal halb so alt wie er, und Jón hat mit vielen Widrigkeiten zu kämpfen.
Der Streifen ist eine typisch Isländische Mischung aus Drama und Komik.
Kartenbestellungen bei [email protected].
gab