Das Startup-Unternehmen Foss Distillery (dt.: Wasserfall-Destille) hat mit der Produktion von zwei neuen Arten an alkoholischen Getränken, hergestellt aus isländischer Birke, begonnen. Das eine ist ein Schnaps namens Birkir, das andere ein Likör namens Björk.
Björk und Birkir. Quelle: Facebook.
Birkir und Björk sind in Island auch als männliche und weibliche Vornamen beliebt, und beide bedeuten nichts anderes als „Birke“.
Die neuen Getränke sind das Ergebnis von Experimenten von Ólafur Örn Ólafsson, dem Vorsitzenden der Isländischen Sommelier-Vereinigung, und Gunnar Karl Gíslason, Kapitän der isländischen Nationalmannschaft der Meisterköche, berichtet mbl.is.
Der Lebensmitteltechniker Jakob Svanur Bjarnason und die Soziologin Elsa María Jakobsdóttir haben ebenfalls am Projekt mitgewirkt, das sogar schon einen Förderpreis einheimsen konnte.
Ziel von Foss Distillery ist es, „hochgeistige Brände aus in Island heimischer Flora zu erschaffen”, wie auf der Facebook-Seite des Unternehmens zu lesen ist. Catco vín in Borgarnes, West-Island, der Hersteller von unter anderem Reyka vodka, unterstützt das Projekt.
Ausser in Bars und Restaurants können in Island alkoholische Gretränke ausschliesslich in den staatlichen Alkoholläden, die den Namen Vínbúd tragen, gekauft werden.
gab