Auch im Juni gibt es wieder einige Veranstaltungen isländischer Künstler oder mit Island-Bezug im deutschsprachigen Raum.
Thingvellir. Foto: Páll Stefánsson.
Die sechsköpfige Isländische Indie-Band Who Knew tourt mit ihrer Schwedisch-Schweizerischen Vorgruppe DEATH OF A CHEERLEADER durch Deutschland, um ihre neue CD vorzustellen: 4. Juni Bang Bang Club, Berlin, 5. Juni Lunatic-Festival Lüneburg, 6. Juni Astrastube Hamburg, 8. Juni Stadtgarten Erfurt, 9. Juni Beatclub Stuttgart, 10. Juni Franzi Wetzlar, 12. Juni Seaside Rendezvous Festival Flensburg.
Der deutsch-isländische Autor und Übersetzer Kristof Magnusson () liest im Juni in einigen Städten aus seinem Buch „Das war ich nicht”: 6. Juni LiteraturLounge Frankfurt am Main, 7. Juni Büchereck Vellmar, 11. Juni Literaturtage Heidelberg, 16. Juni Altonale Hamburg, 17. Juni jos fritz Freiburg, 20. Juni Kunstburg Ranis.
Am 8. Juni findet im Europarathaus Hannover ein ganztägiges Symposium unter dem Titel „Die EU auf Wachstumskurs: Erweiterung, Integration, Island“ statt. Ab 13.15 Uhr wird S.E. Gunnar S. Gunnarson, Botschafter der Republik Island in Deutschland, über „Islands Rolle jetzt und in der EU: politisch, wirtschaftlich, sozial“ referieren.
Der Ethnologe Prof. Árni Björnsson spricht ebenfalls am 8. Juni in der Staatsoper Hannover über „Wagner und die Völsungen – Isländische Quellen im Ring des Nibelungen“. Gesanglich unterstützt wird er von Mezzosporanistin Okka von der Damerau. Am 14. Juni hält Björnsson den Vortrag im Felleshus der Nordischen Botschaften in Berlin, am 16. Juni in der VHS Leipzig.
Vom 9. bis 13. Juni findet die Messe BerliNordik bright green design im Internationalen Designzentrum Berlin statt, eine internationale Ausstellung zum Thema nachhaltiges Design. Mit dabei die Isländischen Designerinnen Brynhildur Pálsdóttir und Gudfinna Mjöll Magnúsdóttir.
Am 10. Juni liest Steinunn Sigurdardóttir unter dem Motto „Sagas und Skalden, Vulkane und Geysire – Island stellt sich vor“ in der Stadtbibliothek Hannover. Visiticeland.com wird audiovisuelle Impressionen beisteuern.
Am 11. Juni geht es beim „Kurs über isländische Literatur” an der Sprach- und Kulturbörse der TU Berlin von 17 bis 20 Uhr um den Roman „Möwengelächter” von Kristín María Baldursdóttir.
Noch bis zum 10. Juli läuft die Ausstellung „Others R us“ von Steingrímur Eyfjörd in der Emerson-Galerie Berlin. Eyfjörds Werke bestehen aus vielfältigen Einzelbestandteilen, zusammengesetzt aus Texten, Zeichnungen, Skulpturenund Fundstücken.
Die Ausstellung „EXKURS – Isländische Kunst in aussergewöhnlichen Zeiten“ im Felleshus der Nordischen Botschaften, Berlin, ist noch bis zum 11. Juli zusehen.
Noch bis 9. August läuft die Ausstellung „Innen Stadt Aussen“ des isländisch-dänischen Künstlers Ólafur Elíasson im Martin-Gropius-Bau in Berlin, in der er sich auch mit seiner Wahlheimat, der deutschen Hauptstadt, beschäftigt.
Sie wissen, wo und wann eine Lesung, Ausstellung oder ein Konzert mit einem isländischen Künstler stattfindet? Sie planen selbst eine Island-Veranstaltung?
Dann schicken Sie uns doch einfach eine Email. Alle Hinweise, die bis zum 28. eines Monats bei uns eingehen, können in die Veranstaltungstipps des darauffolgenden Monats mit aufgenommen werden.
Schicken Sie Ihre Hinweise einfach an [email protected] oder [email protected].
Von Gabriele Schneider.