Die isländische Inlandsfluggesellschaft Flugfélag Íslands hat ihren Namen in Air Iceland Connect geändert, berichtet RÚV.
Flugfélag Íslands war die erste Fluggesellschaft des Landes und hat fast 100 Jahre existiert. Gegründet worden war sie im Jahr 1919.
Sie war nur eine Kurzzeitlösung, wie es bei der flughistorischen Sammlung heisst. Die Gesellschaft wurde kurz darauf stillgelegt. Eine neue Gesellschaft mit neuem Namen wurde dann im Jahre 1928 gegründet, sie bot auch die ersten Passagierinlandsflüge an. Diese Gesellschaft hielt bis 1931. Sechs Jahre später gab es dann den Flugfélag Akureyrar, welcher sich 1940 in Flugfélag Íslands umbenannte. Flugfélag Íslands ging im Jahr 1973 eine Kooperation mit Loftleiðir ein, das neue Unternehmen hiess Flugleiðir, unter seinem Dach befanden sich schliesslich auch die Inlandsfluglinien Flugleiða und Flugfélag Norðurlands mit Sitz in Akureyri.
In einer Erklärung von Air Iceland Connect heisst es, Grund für die Umbenennung sei unter anderem die vermehrte Aktivität auf dem ausländischen Flugmarkt, der Anstieg des Tourismus, die vermehrte Zusammenarbeit mit Icelandair, und eine Vereinfachung der Marktarbeit.
Es habe für Verwirrung gesorgt, dass die Fluggesellschaft unter zwei Namen (Flugfélag Íslands und Air Iceland) fungierte. Man hoffe nun, dass der neue Name das Warenzeichen auf dem internationalen Markt stärke.
Die Namensänderung wird ihre Zeit brauchen, heisst es in der Erklärung. Die alte Homepage wird noch weiter aufrufbar sein, der Nutzer wird dann jedoch auf die neue Seite umgelenkt.