Im Frühjahr 2014 öffnet in Húsavík ein neues Museum seine Pforten. Die Sammlung rankt sich um viele Themen rund um das Forschen und Entdecken, darunter die Besiedelung Húsavíks und die erste Reise zum Mond, die eng mit der Region verknüpft ist.
„Die Leute aus [dem Bezirk] Þingeyjarsýsla haben eine enge Verbindung zur Erforschung der Welt. Garðar og Náttfari waren Forscher und haben sich hier niedergelassen und angesiedelt. 1.100 Jahre später fand hier die Ausbildung der ersten Menschen, die dann den Mond bereisten, statt“, sagte Örlygur Hnefill Örlygsson, einer der Museumsmacher, gegenüber 640.is.
Er ist sicher, dass auch Touristen großes Interesse an diesen Themen hätten. Auch sei wichtig, die Menge an unterhaltenden Anziehungspunkten in der Region weiter zu steigern.
Húsavík erhält ein weiteres spannendes Museum. Foto: Gabriele Schneider.
Das Museum, das Exploration Museum heißen wird, wird in Hlöðufell eingerichtet, dem Gebäude, in dem einige Jahre lang das Säugetier-Penis-Museum untergebracht war.
Neben den Wikingern und Raumfahrern werden viele weitere Themen der Weltgeschichte beleuchtet.
Beispielsweise sei Christoph Columbus im Februar 1477 in Island gewesen. Und Bill Anders von der Apollo 8, der in diesem Sommer Húsavík besuchte, habe sich begeistert von der Idee des neuen Museums gezeigt. Bill Anders war der erste Mensch, der 1968 um den Mond flog.
Unter den Exponaten werden sich Raumanzüge der NASA befinden, ein Stein vom Mond und Gegenstände von Wikingern und anderen Entdeckern.
Die Eröffnung des Exploration Museums findet am Samstag, den 10. Mai 2014 statt, und im nächsten Winter wird es eine ganze Reihe von Vorträgen zu den Themen Besiedelung und Erforschung geben.
Auf Facebook gibt es bereits eine Seite des Museums.
Verwandter Artikel:
13.03.2013 | Denkmal für Neil Armstrong in Húsavík
gab