In einem Interview mit dem wöchentlichen Wirtschaftsmagazin Viðskiptablaðið sagte Andri Þór Guðmundsson, der Chef des Getränkeherstellers Ölgerdin, es sei kaum zu glauben, dass sein Unternehmen einer der größten Steuerzahler für die isländische Regierung sei.
Foto: Wikipedia.
Als größter Bierbrauer und Spirituosenhersteller der Insel zahlt das Unternehmen 67 Prozent Steuern für das Bier, was bedeutet, dass zwei Drittel des Preises einer Bierdose an den Staat gehen.
Vom beliebten Wodka Tinda zahlt das Unternehmen sogar 91 Prozent an den Staat.
Die verbleibenden neun Prozent gehen in Produktionskosten, Rohstoffe, Flaschen, Verkauf und Marketing.
DT