Im Jahre 2010 starben 2.017 Menschen in Island, 1063 Männer und 954 Frauen. Die rohe Mortalität, das heisst, die Anzahl der Todesfälle pro 1.000 Einwohner pro Jahr, betrug 6,3 und war damit genau so hoch wie im Jahr 2009. Die Säuglingssterblichkeit lag 2010 bei 2,2 pro 1.000 Lebendgeburten.
Themenfoto: Páll Kjartansson.
Die Lebenserwartung betrug 2010 bei den Männern 79,5 Jahre und bei den Frauen 83,5 Jahre, wird auf der Webpage von Statistics Iceland weiter mitgeteilt.
2009 war die Säuglingssterblichkeit in Island mit 1,8 pro 1.000 Lebendgeburten noch geringer und niedriger als in allen anderen europäischen Ländern. In der EU betrug sie 4,3 und in Deutschland 3,5. Slowenien kam Island mit einer Rate von 2,4 am nächsten.
In den anderen nordischen Ländern lag die Säuglingssterblichkeit 2009 bei 2,5 bis 3,1. Die Türkei hatte von allen europäischen Ländern die höchste Sterberate von Säuglingen unter einem Jahr mit 15,3 Todesfällen auf 1.000 Lebendgeburten.
bv