Hoch hinaus in Kirkjubæjarklaustur Skip to content

Hoch hinaus in Kirkjubæjarklaustur

Zum ersten Mal ist ein Baum in Island höher als 25 Meter gewachsen. Der Baum steht auf einem bewaldeten Hügel oberhalb des südisländischen Städtchens Kirkjubæjarklaustur. Die Region wurde um 1940 systematisch aufgeforstet.

tree_spruce_wikipediaEine Sitkafichte. Quelle: Wikipedia.

Das isländischen Forstamt überwacht die im Privatbesitz stehende Gemarkung seit 1964.

Die rekordbrechende Sitkafichte, die inzwischen 25,5 Meter hoch ist, wurde im Jahr 1949 gepflanzt und wächst immer noch, wie das Forstamt (Skógrækt Ríkisins) mitteilte.

Die Sitkafichte, die ihren Namen nach einer Gemeinde in Alaska trägt, ist die größte Fichtenart und die fünftgrößte Koniferenart der Welt. Sie gehört zu den wenigen Baumarten, die eine Höhe von 100 Metern erreichen können.

Der Baum in Kirkjubæjarklaustur hat noch einen langen Weg in die Höhe vor sich. Die erste Sitkafichte in Island wurde zu Beginn des 20. Jh. gepflanzt.

DT

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts