Heuexport verfünffacht Skip to content

Heuexport verfünffacht

Kaum zu glauben, aber Island, die Insel unterhalb des Polarkreises, exportiert Heu nach Europa. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Heuexport verfünffacht, berichtet ruv.is.

Isländisches Heu wird vor allem auf die Färöerinseln exportiert, wo es nicht genug Fläche zur Heugewinnung gibt, aber auch auf den europäischen Kontinent. „In diesen Ländern wird vor allem Getreide angebaut, aber wenig Land für Grasaufwuchs und Heugewinnung genutzt,“ erklärt Óskar Eyjólfsson von Hjarðartún, einer der Hauptexporteure für isländisches Heu.

Der Export ist von 300 Tonnen pro Jahr auf inzwischen 1500 Tonnen angewachsen. Im Jahr 2004 zahlte man für ein Kilo isländisches Heu noch 17 Kronen, heute kosten sie 40 Kronen. Óskar glaubt, dass es noch weitere Vermarktungsmöglichkeiten gibt. Doch bislang seien immer alle Vorräte komplett verkauft worden.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts