„Kein Urlauber weiß, ob er sich gerade in Kópavogur, Hafnarfjörður oder Reykjavík aufhält, und es ist den Leuten auch egal”, erklärte der Bürgermeister von Hafnafjörður, Islands drittgrößter Stadt, vorgestern auf einer Konferenz zum Thema Vermarktungsstrategien für die Hauptstadtregion.
Einar Bárðarson, der Vorsitzende von Visit Reykjavík, sagte, das Hauptstadtgebiet benötige einen neuen Werbeslogan für die kommenden zehn Jahre, berichtet mbl.is. Die Reklamesprüche „Reykjavík – Energie pur” und „Reykjavík – Tür an Tür mit der Natur” seien nun schon sehr lange in Gebrauch.
Einar verwies auf erfolgreiche Werbe-Kampagnen anderer nordeuropäischer Hauptstädte, wie etwa „Ich: Amsterdam” oder die Kampagne Kopenhagens zur Jahrhundertwende, von denen er sagte, Reykjavík könne von ihnen lernen.
95 bis 97 Prozent der Besucher Islands verbringen Zeit in der Hauptstadt, aber laut Einar verfügen die Museen und Schwimmbäder der Stadt über genügend Kapazitäten, noch weitaus mehr Gäste willkommen zu heißen.