In diesem Sommer sind Inselbewohner und Besucher von einem rekordverdächtigen Sommerwetter verwöhnt worden. Tag für Tag hatte es Sonne satt und warme Temperaturen gegeben.
Foto: Páll Kjartansson.
Visir.is berichtet, daß die bekannten Lachsflüsse im Westen und Nordwesten unter dem Durchschnitt lägen, was den Fang angeht.
Die Hitze und der Mangel an Niederschlag haben die Wasserpegel sinken lassen, einige Flüsse im Land sind bereits ausgetrocknet. Das Wasser ist auch wärmer als sonst, was Auswirkungen auf die Lachse hat.
Für dieses Wochenende wird im Westen des Landes Regen erwartet.
Hier lesen Sie mehr über den Rekordsommer in Island.
DT