Zum ersten Mal werden die Wahrzeichen Reykjavíks, Perlan, Hallgrímskirche und die Konzerthalle Harpa, am heutigen Tag grün angestrahlt werden, um an der „Internationalen Grünifizierung“ zum Anlass des irischen Nationalfeiertags, St. Patrick’s Day am 17. März teilzunehmen.
Die irische Tourismusbehörde hatte vor sechs Jahren die Aktion ins Leben gerufen, und Reykjavíks Wahrzeichen befinden sich mit der Meerjungfrau in Kopenhagen, dem Kolosseum in Rom, dem schiefen Turm von Pisa, der Chinesischen Mauer und der Kathedrale Sacre Coeur in Paris in bester Gesellschaft.
Man vermutet dass inzwischen 70.000 Menschen in aller Welt den irischen Nationalfeiertag begehen. Die irische Tourismusbehörde hofft auf eine noch engere Zusammenarbeit mit Island, nicht zuletzt weil die Fluggesellschaft WOW air ab Juni Linienflüe nach Dublin anbieten wird.
Patrick, der Nationalheilige Irlands, war eigentlich ein schottischer Adeliger, geboren im Jahr 309, der als 16-Jährger geraubt und nach Irland hin versklavt worden war. Dort hat er der Legende nach alle Schlangen vertrieben und die christliche Botschaft verkündet. St. Patrick’s Day ist seit dem Jahr 1903 Irlands offizieller Nationalfeiertag.