Der geschichtsträchtige Archipel Svefneyjar (dt.: Schlafende Inseln) im Fjord Breiðafjörður in West-Island steht zu Verkauf: Die Immobilienfirma Torg hat die Inselgruppe ausgeschrieben. In den vergangenen Jahren befanden sich die Inseln im Besitz zweier Familien.
Breiðafjörður mit Blick auf Stykkishólmur. Foto: Páll Stefánsson.
Es konnten Angebote abgegeben werden; der Wert der Inseln wurde auf ISK 150-195 Millionen (EUR 1-1,2 Millionen) geschätzt, so Makler Sigurbjörn Friðriksson, der für den Verkauf zuständig ist, berichtet Morgunblaðið.
Svefneyjar sind etwa 60 Inselchen mit einer Gesamtfläche von etwa 0,4 Quadratkilometern.
Der Archipel ist Geburtsstätte von Dichter und Naturwissenschaftler Eggert Ólafsson und war Sitz des Kreistags der Region Reykhólahreppur bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, als er wieder Flatey zugeschrieben wurde.
Wer das Land besitzt, kann erheblichen Nutzen daraus ziehen. Es ist Brutgebiet von Eiderenten (Eiderdaunen sind wertvolles Exportgut), und das Einsammeln von Eiern, die Vogel- und Seehundjagd werden dort praktiziert, wie nat.is schreibt.
Auch waren die Bewohner der Svefneyjar die ersten in ganz Island, die Algen ernteten, als 1986 die Algenverarbeitungsanlage Thorverk in Reykhólar eröffnet wurde.
Svefneyjar stehen seit November 2011 zum Verkauf.
gab