Laut Páll Einarsson, Professor für Geophysik an der Universität von Island, ist die Magmakammer unter dem Vulkan Hekla fast vollständig angefüllt.
Die Hekla, der aktivste Vulkan Islands, könnte als sehr bald ausbrechen, sagte Páll gegenüber Morgunblaðið.
Freysteinn Sigmundsson Geophysiker am Geowissenschaftlichen Institut der Universität von Island zeigt sich in der heutigen Ausgabe von visir.is nicht ganz überzeugt davon: „Ich denke, es ist ungewiss, wann Hekla das nächste Mal ausbricht. Doch es ist absolut berechtigt, die Sache kontinuierlich zu verfolgen und die Notfallpläne durchzugehen. Allerdings kann es noch eine Weile bis zum nächsten Ausbruch dauern.“
Die Polizei im Bezirk Rangárvallasýsla empfiehlt Personen, die auf den Vulkan wandern wollen, ihr Mobiltelefon mitzunehmen, damit sie, sobald Messungen anzeigen, dass ein Ausbruch unmittelbar bevorsteht, eine Warnung per SMS erhalten können.
Aufgrund der unvorhersehbaren Natur der Hekla und anderer Vulkane hat sich die Polizei gegen ein Verbot, den Vulkan zu besteigen, entschieden.
Páll Einarsson hingegen rät davon ab, den Berg derzeit zu besteigen oder sich in seiner Nähe aufzuhalten. Denn während des letzten Ausbruchs der Hekla im Jahr 2000 lagen gerade einmal 79 Minuten zwischen dem ersten Erdbeben und dem Ausbruch. Páll sagt, dies sei sogar ein längerer Zeitraum als bei vorherigen Ausbrüchen gewesen, und damit könnte es passieren, dass Wissenschaftler vielleicht nur eine Stunde Zeit hätten, Warnungen herauszugeben.
In den letzten 1.000 Jahren brach die Hekla mehr als 20 Mal aus. Ihr letzter wirklich großer Ausbruch ereignete sich 1947.
Geologen warten schon seit 2006 auf einen neuen Ausbruch, berichtet visir.is.