Geheime Dokumente über die Isländische Premierministerin Jóhanna Sigurdardóttir, Aussenminister Össur Skarphédinsson (auf dem Bild) und den ehemaligen Botschafter Islands in den Vereinigten Staaten Albert Jónsson, die im amerikanischen Aussenministerium aufbewahrt wurden, wurden gerade Wikileaks zugespielt, einer Internet-Plattform, auf der jeder anonym Schriftstücke veröffentlichen kann, solange diese bestimmten Kriterien genügen.
Skarphédinsson ist nicht erfreut darüber, dass so geheime Dokumente öffentlich gemacht wurden und fordert eine Erklärung. „Es ist das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit, dass geheime Schriftstücke, die einseitig von Amerikanischen Diplomaten geschrieben wurden, auf diese Art veröffentlicht wurden. Wir benötigen eine Erklärung, warum solche Papiere offen und für alle zugänglich herumliegen”, sagte der Minister gegenüber Morgunbladid.
In einem der Dokumente wird Premierministerin Sigurdardóttir als sehr beliebt beschrieben, und es heisst, dass sie immer die Zusammenarbeit in Verteidigungsfragen mit den USA unterstützt habe. Andere Isländische Politiker sagen, sie sei „energisch und manchmal ungeduldig und neigt dazu, Entscheidungen ohne Rückfrage zu treffen.”
Skarphédinsson wird beschrieben als „Amerika zugetan und mit langjährigen, engen Beziehungen zur US-Botschaft.” Aber manchmal gingen seine Ansichten nicht konform mit denen der Amerikanischen Regierung, heisst es in einem anderen Dokument.
Jónsson soll schnell beleidigt sein, wenn er meint, die Isländer würden nicht ganz genauso behandelt wie andere Verbündete. „In privaten Unterhaltungen beanstandete er, dass Erklärungen über den angeblichen Einsatz von CIA-Flugzeugen im Isländischen Luftraum erst nach drei Wochen abgegeben wurden und dass diese in seinen Augen nicht zufriedenstellend waren. Dennoch arbeitete er mit US-Diplomaten daran, die Bedeutung der Angelegenheit in der Öffentlichkeit herunterzuspielen”, heisst es im dritten Dokument.
Übersetzung: Gabriele Schneider.