Ein Gedenkstein für Helgi Hóseasson, landesweit bekannt als „Islands Demonstrant“, ist am Montag, dem ersten Jahrestag seines Todes, an der Kreuzung der Strassen Langholtsvegur und Holtavegur in Reykjavík enthüllt worden, dort wo er immer mit seinen Plakaten stand.
Helgi Hóseasson. Foto: Páll Stefánsson/Iceland Review
Der Gedenkstein ist ein Pflasterstein, auf dem “Hver skapadi sýkla?” („Wer erschuf Bakterien?“) steht – einer von Hóseassons atheistischen Plakattexten. Auch sein Fussabdruck und sein Name sind darauf eingraviert.
Eine kleine Gruppe von Menschen zog von Hóseassons Haus am Skipasund zu der Strassenkreuzung. „Wir enthüllten den Stein, zündeten Kerzen an, legten Blumen nieder und unterhielten uns über Helgi“, sagte Reynir Hardarson, der Vorsitzende der atheistischen Vereinigung Vantrú.
Vantrú und eine Facebook-Gruppe, die sich gegründet hatte um Hóseasson ein Denkmal zu setzen, arbeiteten zusammen an dem Projekt. Steinmetz Thór Sigmundsson gestaltete den Pflasterstein, der ein Geschenk des Steinmetzbetriebes S. Helgason ist.
Der Pflasterstein wurde mit Erlaubnis und Unterstützung der städtischen Behörden aufgestellt.
Hier lesen Sie mehr über Helgi Hóseasson.
Übersetzung: Bernhild Vögel