Portugal spielte gestern abend im Reykjavíker Laugardalsvöllur-Stadium gegen die isländische Nationalmannschaft in der Vorrunde der Fussball-Europameisterschaft. Bereits in der dritten Minute schoss Ronaldo das erste Tor.
Ein anderer Kampf auf Laugardalsvöllur-Stadium in Reykjavík, wo Island gestern gegen Portugal gespielt hat. Themenfoto: Páll Stefánsson.
Heidar Helguson erzielte den Ausgleich für Island, aber in der 27. Minute übernahm Portugal mit einem Treffer von Raúl Meireles wieder die Führung. Nach der Halbzeit und einem Spielstand von 2:1 besiegelte Ersatzspieler Hélder Postiga den 3:1-Sieg für Portugal.
Portugal hat damit zwei Spiele in Folge gewonnen und den Anschluss an Norwegen, das die Gruppe H anführt, gefunden. Island, das auch gegen Dänemark und Norwegen verloren hatte, konnte sich noch keinen Qualifikationspunkt für die Europameisterschaft sichern.
Die Ankunft des portugiesischen Fussballstars Cristiano Ronaldo in Island hatte in den vergangenen Tagen grosse Begeisterung bei seinen Fans hervorgerufen. Sie versuchten bei jeder Gelegenheit, einen Blick auf ihren Helden zu erhaschen.
Zahlreiche Menschen beobachteten die Portugiesen bei ihrem Training und noch mehr Fans lungerten um das Grand Hotel herum, wo das Team untergebracht war, berichtete Fréttabladid.
„Man könnte denken, die Beatles sind da“, kommentierte eine Hotelangestellte, die alle Hände voll zu tun hatte, um starbegeisterte Mädchen fern zu halten. „Wir fangen nicht immer alle und haben schon Kids im 13ten und 14ten Stock gefunden. Es ist unglaublich.“
Trotz der gestrigen Niederlage gegen Portugal sind die fussballbegeisterten Isländer in Siegesstimmung, denn es steht fest: Die isländischen Nachwuchsspieler werden nächstes Jahr bei der EM dabei sein.
Am Montag hat das isländische U-21-Team Schottland mit 2:1 geschlagen und ist damit die erste isländische Mannschaft, die sich bei der Europameisterschaft für die Endrunde qualifiziert hat. Sie wird im Juni 2011 in Dänemark ausgetragen.
Zur Halbzeit hatte es noch 0:0 gestanden, aber der 20-jährige Mittelfeldspieler Gylfi Thór Sigurdsson, der diesen Sommer für etwa 7 Millionen Euro vom TSG 1899 Hoffenheim eingekauft worden ist, schoss in der 72sten Minute das erste Tor.
Von dem Ausgleich, der sofort durch Chris Maguire erfolgte, liess sich die isländische Mannschaft nicht beirren. Noch einmal griff Sigurdsson an und schoss das zweite Tor aus einer Entfernung von 30 Metern.
Die isländische Jugendmannschaft führt nach dem Hin- und Rückspiel gegen Schottland mit 4:2. Das ist einer der grössten Siege, den die isländische Fussballgeschichte zu verzeichnen hat.
Übersetzt und zusammengefasst von Bernhild Vögel.