Das isländische Parlament Alþingi hat ein Freihandelsabkommen mit China auf den Weg gebracht, berichtet ruv.is. 65 Mitglieder des Parlaments stimmten dafür, zwei sprachen sich dagegen aus. Die beiden Mitglieder der Piratenpartei kritisierten die Parlamentsentscheidung, in Anbetracht der Menschenrechtsverletzungen in China Handelsbeziehungen mit dem Land einzugehen.
Zwei Parlamentsabgeordnete waren abwesend, drei enthielten sich der Stimme.
Island war im vergangenen April das erste Land in Europa gewesen, welches ein Freihandelsabkommen mit China unterzeichnet hatte. Das Abkommen ist von den Parlamenten beider Länder verabschiedet worden.