Der Fischpreis auf dem isländischen Markt ist seit 2000 um 93,3 Prozent gestiegen, wie im Bericht über die Entwicklung des Verbraucherpreisindex des Statistischen Amtes zu lesen ist. Wenn also ein Kilo Fisch vor zehn Jahren 1.000 ISK gekostet hat, muss man heute fast 2.000 ISK (12 Euro) dafür hinblättern.
Isländischer Kabeljau. Copyright: Icelandic Photo Agency.
„Der Fischpreis ist in die Höhe geschnellt. Fisch ist zum Luxusgut geworden. Um jedes Kilo wird gekämpft. Wir haben begonnen, Fisch mit der kleinstmöglichen Gewinnspanne zu verkaufen”, meinte Ólafur Júlíusson, Leiter Einkauf Fleisch und Fisch bei der Supermarktkette Krónan, gegenüber Morgunbladid.
Bei den anderen Marktsegmenten stiegen der Kaffeepreis im gleichen Zeitraum um 78 Prozent, die Fleischpreise um 48 Prozent und die Obstpreise um 52 Prozent an.
Gefragt nach den Gründen für den immensen Preisanstieg bei Fleisch und Fisch, antwortete Júlíusson, hohe Preise auf Auslandsmärkten und ein schwacher Wechselkurs seien die Hauptgründe, vor allem in den letzten Jahren.
gab