Die Deutsche Botschaft in Reykjavík lädt von Freitag bis Sonntag in Zuammenarbeit mit dem Goethe-Institut zu deutschen Filmtagen unter dem Motto „Múrmyndir – Murals – Mauerbilder“ ins Háskólabíó ein. Anlass ist der 25. Jahrestag des Falls der Berliner Mauer.
Gezeigt werden Spielfilme und Dokumentationen rund um das geteilte Deutschland, die Wiedervereinigung und das Leben danach.
Auf dem Programm stehen folgende Filme:
Samstag: 18 Uhr Sonnenallee, Berlin is in Germany und Die Familie, 20 Uhr Boxhagener Platz, Der Turm, Teil 1 und Zug in die Freiheit, 22 Uhr Goodbye Lenin, Der Turm, Teil 2 und Bis an die Grenze.
Sonntag: 18 Uhr Westwind und Die Unberührbare, 20 Uhr Das Leben der anderen, Das System – alles verstehen heißt alles verzeihen
Bei der Eröffnung am Freitagabend, 18:30 Uhr läuft der Streifen „Zug in die Freiheit“. Im Anschluss folgt ein Gespräch mit Zeitzeugen aus Island, die 1989 in Berlin waren und den Fall der Mauer miterlebten.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Die Filme werden durchweg mit englischen Untertiteln gezeigt.
gab