Der Farbcode des Vulkans Katla, der die Überflugsicherheit kennzeichnet, ist von grün in gelb geändert worden, nachdem in der vergangenen Nacht im Múlakvísl ein Gletscherlauf aus den Eismassen des Mýrdalsjökull begonnen hatte. Gelb bedeutet, dass es sich um einen derzeit aktiven Vulkan handelt und dass dort mit einem Ausbruch zu rechnen ist.
Die Katla liegt unter der Eiskappe des Gletschers, wo offenbar ein Schmelzvorgang begonnen hat.
In den Messstationen am Vulkan waren erneut Erdbeben aufgezeichnet worden, berichtet RÚV. Die Beben können mit dem Gletscherlauf in Zusammenhang stehen, können aber auch singuläre Ereignisse sein. Einer Mitteilung der Erdbebenabteilung beim isländischen Wetterdienst zufolge kann derzeit nichts ausgeschlossen werden.
Der Pegel des Múlakvísl steigt stetig an. Wenn die Entwicklung anhält, soll die Ringstrasse in einigen Stunden an dieser Stelle gesperrt werden.
Zwei grössere Erdbeben hatten sich in der vergangenen Nacht unter dem Mýrdalsjökull ereignet, das eine kam mit der Stärke 3, das andere mit 2,5, gefolgt von kleineren Nachbeben. Hildur María Fríðriksdóttir, die Katastrophenschutzexpertin beim isländischen Wetterdienst, bezeichnet das alleine nicht als ungewöhnlich in dieser Region.
Der Erdbebenexperte Gunnar B. Guðmundsson vermutet den Ursprung des Gletscherlaufes in Kratern im Norden und Nordostteil der Caldera, man wisse jedoch nicht genau, welcher von ihnen sich gerade entleere. “Sehr wahrscheinlich ist es in der Nähe der Austmannsbunga oder dort nördlich in der Caldera. Das sind kleine Einsturzkrater, die durch die steigende Erdwärme entstehen, dort schmilzt Wasser und sammelt sich, dann fliesst es aus dem Krater, und die Konduktivität im Wasser ist ein Zeichen dafür dass es aus solchen geothermischen Kratern stammt.” erklärt er mbl.is gegenüber.
Die Konduktivität (elektrische Leitfähigkeit des Wassers) im Múlakvísl beträgt derzeit 580 S/cm und ist in den letzten Stunden stark gestiegen, heisst es in einem Warnhinweis des Wetterdienstes. Man rechnet damit dass die Spitze der Flut in ein paar Stunden erreicht ist.
Es wird ausdrücklich davor gewarnt, sich in der Nähe des Flusses aufzuhalten, er hat eine dunkle Farbe und starker Schwefelgestank geht von ihm aus.
Die Ringstrasse vor den Gletschern kann jederzeit gesperrt werden.
Sollten Sie in der Region unterwegs sein, passen Sie Ihre Reisepläne entsprechend an und informieren sich regelmässig auf safetravel.is und veður.is.