Eyjafjallajökull-Vulkanausbruch jetzt auch offiziell vorüber Skip to content

Eyjafjallajökull-Vulkanausbruch jetzt auch offiziell vorüber

Ein Wissenschaftler des Instituts für Geowissenschaften an der Universität von Island ist der Auffassung, dass der Vulkanausbruch, der am 20. März an der Bergkette Fimmvörduháls zwischen den Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull begann und bis 12. April andauerte, sich dann, zwei Tage darauf, im Gipfelkrater des Eyjafjallajökull fortsetzte, vorüber ist. Zum letzten Mal spuckte der Gipfelkrater des Eyjafjallajökull Mitte Juni.

vol-eruption-fimmvh2010-10_ps

Der Ausbruch am Fimmvörduháls. Foto: Páll Stefánsson.

„Dieses Ereignis ist vorbei”, bestätigte Vulkanologe Ármann Höskuldsson gegenüber Morgunbladid, fügte allerdings hinzu, dass es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Fortsetzung des Ausbruchs kommen könnte.

Das Gebiet ist noch immer geothermal aktiv and der Eruptionskanal ist noch glühendheiss – die Abkühlung kann einige Jahre in Anspruch nehmen. Auf dem Fimmvörduháls wird in den Rissen in der Lava und in den Kratern noch Glut beobachtet, im Eyjafjallajökull ist dies nicht der Fall.

„Alles ist noch kochendheiss dort oben”, sagte Höskuldsson über Fimmvörduháls, und ermahnte die Menschen, vorsichtig zu sein. Er fügte hinzu, Wissenschaftler seien jetzt dabei, die gesammelten Daten rund um den Ausbruch auszuwerten. „Der nächste Schritt ist es dann, mehr Geld für weitere Forschungen zu erhalten.”

Im Bericht des Isländischen Wetteramtes ist zu lesen, dass in der Gegend um das Ausbruchsgebiet im Eyjafjallajökull seit 1994 eine Reihe intermittierender Erdbeben gemessen wurden. Im März 2010 stieg die Aktivität in sehr hohem Masse.

Die feine Asche, die ausgestossen wurde, verursachte zahlreiche Störungen – in den vergangenen Jahrzehnten hat es nie so viele Störungen des internatonalen Flugverkehrs gegeben, wie der Ausbruch im Eyjafjallajökull nun verursachte.

Eine Reihe von Flughäfen mussten geschlossen werden, und fast jeder Kontinent war auf die eine oder andere Weise betroffen – es wird geschätzt, dass die Fluggesellschaften daurch insgesamt mehr als 200 Milliarden Kronen, also 1,3 Milliarden Euro, verloren.

Durch den Ausbruch hervorgerufene Überschwemmungen rissen Löcher in einige Deiche und füllten die Gletscherlagune an der Gletscherzunge des Gígjökull im Norden des Eyjafjallajökull. Riesige Aschemengen auf dem Gletscher führten zu Schlammlawinen.

Das Gesamtgewicht der vulkanischen Ablagerungen wird auf 300 bis 400 Millionen Tonnen geschätzt, und es wird vermutet, dass während des Ausbruchs fast 100 Millionen Kubikmeter Eis geschmolzen sind.

Hier lesen Sie weitere Geschichten rund um den Vulkanausbruch im Eyjafjallajökull.

Übersetzung: Gabriele Schneider.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts