EU soll Druck auf isländische Makrelenfischer ausüben Skip to content

EU soll Druck auf isländische Makrelenfischer ausüben

Die Europäische Union wird von makrelenbasierten Fischereiunternehmen in Nordeuropa unter Druck gesetzt, Sanktionen und wirtschaftliche Zwänge gegen Island und die Färöerinseln auszuüben.

Themenfoto: Páll Stefánsson.

Besonders verärgert zeigen sich die Unternehmen von der Makrelenquote von 135.000 Tonnen, die isländische Behörden festgesetzt hatten, ohne sie mit anderen Nationen abzusprechen, und von der Gesamtquote von 85.000 Tonnen, die die Färöerinseln festgelegt haben, berichtet visir.is.

Der Vorsitzende der nordeuropäischen Meeresarbeitsgruppe der EU, Gerard van Balsfoort, wird auf der Website fishupdate.com zitiert:

„Die EU muss bereit sein, den Hochseefischern der EU gegen dieses unverschämte Verhalten beizustehen. Wir werden nicht tatenlos zuschauen, was hier passiert, und wir werden keine reduzierte Makrelenfangquote akzeptieren, bloss weil diese zwei Länder das Meer verantwortlungslos überfischen.“

Norwegen ist als Nicht-EU-Mitglied ebenfalls in die Debatte involviert. Der norwegische Fischereiminister sagte letztes Wochenende, dass die isländische und faresische Makrelenfischerei verantwortungslos betrieben würde.

Lesen Sie hier mehr über Makrelenfischerei in Island und hier die ganze Geschichte auf fishupdate.com

Übersetzung: Dagmar Trodler.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts