In Sachen Kundenbelieferung ist in Reykjavík möglicherweise eine neue Zeit angebrochen. Der Lieferservice AHA und das israelische Drohnen-Logistikunternehmen Flytrex haben in Kooperation eine kleine Lieferroute per Drohe in Reykjavík eingerichtet, die Essen effizienter ausliefern kann, als es bisher der Fall war. Dies berichtet The Verge.
Anstatt die georderten Mahlzeiten über mehrere Straßen zu transportieren und damit Zeit und fossile Brennstoffe zu vergeuden, flögen die Drohnen ganz einfach eine gerade Strecke, ohne dabei die Umwelt zu belasten.
Einziger Haken dabei sei, dass die Drohnen derzeit nur eine einzige Strecke, nämlich über Elliðaárvogur, fliegen dürfen. Wie im verlinkten Video gezeigt, ist die Drohnenlieferung dennoch weitaus kürzer und schneller als eine Lieferung im PKW.
Die Auslieferung erfolgt mit einem Hexacopter (modifizierter DJI Matrice 600) über eine Bucht im Nordatlantik, um die die Auslieferungsfahrer bisher herumfahren müssen. Am Ufer werden die Waren abgeholt und zu den Kunden gebracht. Dadurch könnten Lieferungen, die bisher mehr als eine halbe Stunde gedauert haben, in wenigen Minuten erledigt sein.
Flytrex erweiterte den Hexacopter durch einen Frachtraum. Die Drohne kann bis zu drei Kilogramm bis zu zehn Kilometer weit transportieren. Dies sei wie geschaffen für den Transport der AHA-Güter wie Sushi oder Hamburger.
Laut Yariv Bash, dem Geschäftsführer von Flytrex, sei dies alles erst der Anfang. Derzeit soll es etwa zwanzig Drohnenlieferungen am Tag geben, bis zum Jahresende sollen weitere Strecken folgen. Der nächste Schritt seien dann Drohnenlieferungen direkt an die Haustür, bei denen die Drohnen nicht landen, sondern die Ware auf den Boden ablassen, so Bash.