Es regnete schätzungsweise 140 Millionen Kubikmeter Asche Skip to content

Es regnete schätzungsweise 140 Millionen Kubikmeter Asche

Es wird geschätzt, dass während des Vulkanausbruchs im Eyjafjallajökull im Frühjahr etwa 140 Millionen Kubikmeter Asche über Island herabgeregnet sind. Nicht einberechnet ist dabei die Asche, die in anderen Ländern und über dem Meer niederging.

Die Aschenwolke in einer der ersten Tage des Ausbruchs. Foto: Bjarni Brynjólfsson.

Seit dem Ausbruch der Hekla im Jahr 1947 oder sogar dem Ausbruch der Katla 1918 hat es in Island keinen Ausbruch mehr gegeben, der einen so grossen Ascheausstoss produziert habe, berichtet Morgunbladid.

Die Ausbrüche von Hekla und Katla waren stärker als der im Eyjafjallajökull, ebenso wie die Ausbrüche von Gjálp unter dem Vatnajökull 1996 und der Surtsey-Ausbruch in den Jahren 1963 bis 1967.

Die Gesamtmenge an vulkanischem Schutt, Lava und Asche, die bei den genannten Ausbrüchen ausgestossen wurde, war ebenfalls jeweils grösser als beim jüngsten Vulkanausbruch.

Hier lesen Sie mehr über den Ausbruch.

Übersetzung: Gabriele Schneider.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts