Augenzeugen haben ein Feuer am südwestlichen Teil des Hauptkraters vom Eyjafjallajökull ausbrechen sehen. Die Sicht ist durch Wolken beschränkt, aber gegen 9 Uhr wurden zwei Berichte betätigt, dass der Ausbruch nun Eis auf dem Gletscher zum Schmelzen gebracht hat.
Der Gipfel des Eyjafjallajökull. Der Ausbruch begann nach Berichten im linken Teil des Fotos. Foto: Benedikt Jóhannesson/Iceland Review.
Eine Crew der Küstenwache, die das Eruptionsgebiet überflog, sah ebenfalls Feuer durch die Eisoberfläche hervorbrechen. Ein auf den Westmännerinseln beheimateter Radiohörer des staatlichen Radiosenders RÚV bestätigte den Bericht. Der Ausbruch begann nach Angaben der Staatlichen Wetterstation kurz vor 7 Uhr an diesem Morgen.
Der Wasserstand des Flusses Markarfljót ist zur Zeit 100 Zentimeter höher als vorher. Die Wasserfluten könnten derzeit die grösste Gefahr darstellen. Weitreichendere Folgen würde vulkanische Asche mit sich ziehen, weil sie den Flugverkehr über den Atlantik unterbrechen könnte.
Zum jetztigen Zeitpunkt gibt es dafür jedoch keine Anzeichen.
Klicken Sie hier um mehr über den neuen Ausbruch zu lesen.
Unsere Sonderausgabe des Iceland Review Magazin mit Fotos und Artikeln zum jüngst beendeten Ausbruchs finden Sie hier.
Übersetzung: Dagmar Trodler.