Erstes Papageientaucher-Küken auf den Westmänner-Inseln gelandet Skip to content

Erstes Papageientaucher-Küken auf den Westmänner-Inseln gelandet

Das erste Papageientaucher-Küken dieses Sommers landete beim Naturkunde- und Fisch-Museum auf den Westmänner-Inseln. Dies ist ein sehr später Termin. Das Küken wog nur 212 Gramm, war aber ziemlich verspielt.

Ein erwachsener Papageientaucher. Foto: Geir Ólafsson.

Normalerweise müssen die Küken 300 Gramm wiegen, bevor sie in die Freiheit entlassen werden, und zurückbleiben, wenn sie unter 200 Gramm wiegen, berichtet Morgunbladid.

„Es sieht nicht gut aus, aber wir sollten erst einmal abwarten, bevor wir irgendwelche Aussagen treffen”, sagte Erpur Snaer Hansen, Leiter der Ökologie-Abteilung des Süd-Isländischen Natur-Institutes über die diesjährige Brutsituation der Papageientaucher.

Er erklärte, die ersten beiden Septemberwochen würden zeigen, wie erfolgreich die Papageientaucher-Brut verlaufen ist. „Allerdings scheinen 80 Prozent der Nester in diesem Jahr nicht benutzt worden zu sein”, sagte Hansen und fügte hinzu, dass alle Höhlen, die überwacht wurden, leer geblieben seien.

Der Grund für den Rückgang des Papageientaucherbestands der Westmänner-Inseln ist Nahrungsmangel. Hansen sagte, es sei allerdings nicht klar, was den Rückgang der Sand-Aale bewirkt.

„Es gibt verschiedene Theorien. Die Meerestemperatur ist gestiegen, und einige meinen, dass an einer bestimmten Temperaturschwelle Bakterien entstanden seien. Auch der Vulkanausbruch könnte eine Rolle gespielt haben. Es ist schwer zu sagen“, erklärte Hansen.

„Aber es geschehen viele Dinge hier im Meer, und es scheint eine ökologische Revolution zu sein. Bis zu einem gewissen Mass kann Forschung betrieben werden, aber es gibt so viele Variablen, die zum selben Zeitpunkt gemessen und beachtet werden müssen“, fügte er hinzu.

Lesen Sie hier mehr über die Situation des Papageientaucher-Bestandes.

Übersetzung: Gabriele Schneider.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts