Auf der Farm Laxamýri in Sudur-Thingeyjarsýsla in Nordostisland ist der Frühling bereits angekommen, denn das erste Lamm wurde am Mittwoch, letzte Woche, auf der Farm geboren.
Ein neugeborenes Lamm. Foto: Eygló Svala Arnarsdóttir.
Das Lämmchen wurde nach ihrer Mutter Lokka genannt, Gullinlokka ist sieben Jahre alt und eins der ältesten Schafe der Farm. Lokka ist möglicherweise ihr letztes Lamm, berichtete ruv.is.
Der Farmer von Laxamýri, dessen Name nicht genannt gegeben wurde, sagte dass Lokkas Geburt überrascht habe, denn das Lamm war nicht geplant gewesen. „Offenbar ist es in aller Heimlichkeit entstanden,“ meinte er. Die Farm hat 350 Schafe und erwartet etwa 520 Lämmer in diesem Frühling.
Ein weiteres Zeichen für den nahen Frühling war vor einigen Wochen zu beobachten: der erste Goldregenpfeifer machte am 25. Februar auf den Westmännerinseln halt. Ein frühes Datum, und möglicherweise ist er den Winter über sogar dort geblieben statt nach Süden zu fliegen, vermutete ruv.is.
In einem beliebten Gedicht von Páll Ólafsson heisst es: „Der Goldregenpfeifer ist gekommen um den Schnee wegzusingen.“ Das war jedoch nicht der Fall, weil in Island noch vergangenen Monat viel Schnee gefallen ist.
Aber auch in der Hauptstadt sind am letzten Wochenende einige Goldregenpfeifer gesichtet worden. Offensichtlich sind die ersten Zugvögel also doch eingetroffen. Normalerweise erreichen die Vögel Island um den 31. März herum.
DT