Nachdem in den vergangen Tagen die seismische Aktivität zurückgegangen ist, steigen die Erdbeben wieder in Zahl und Stärke im Gebiet um den Gletscher Eyjafjallajökull, der einen aktiven Vulkan in Südisland bedeckt.
Eyjafjallajökull. Foto: Páll Stefánsson.
Heute Morgen zwischen 6:40 und 7:30 Uhr wurden 40 bis 50 Erdbeben gemessen, das heftigste erreichte mehr als zwei Punkte auf der Richter-Skala, berichtet mbl.is.
Um 8:12 Uhr erreichte ein Erdbeben die Stärke 2,4. Das Epizentrum liegt in einer Tiefe von sieben bi zwölf Kilometern, nordöstlich des Gipfelkraters.
Laut isländischem Wetteramt scheint die Aktivität rund um den Ejafjallajökull wieder den Zustand wie noch vor kurzem zu erreichen.
Am Freitag trafen sich Vertreter des Bevölkerungsschutzes und Mitarbeiter der Vulkanologie-Abteilung des Isländischen Wetteramtes und begannen damit, Vorbereitungen für einen möglichen Vulkanausbruch zu treffen.
Dann ebbte die Vulkantätigkeit ab, doch nun nimmt sie wieder Fahrt auf. Eyjafjallajökull brach zuletzt 1821 bis 1823 aus und davor 1612.
Übersetzung: Gabriele Schneider.