Das laufende Jahr ist ein Rekordjahr für Island, was die Buchproduktion betrifft; 757 Bücher werden in diesem Jahr erscheinen, zehn mehr als 2010. Das bedeutet statistisch gesehen, dass in Island jeden Tag etwas mehr als zwei Bücher erscheinen, und das montags bis sonntags.
Themenfoto: Páll Stefánsson.
„Es wird nach 2007 das zweitbeste Jahr in der Verlagsgeschichte Islands“, sagte der Leiter des Isländischen Verlegerverbands Kristján B. Jónasson gegenüber Morgunbladid.
Von den 757 Neuerscheinungen sind 55 neue Romane isländischer Autoren, während 60 Titel Übersetzungen ausländischer Romane sind.
Der Bestseller in diesem Jahr ist bis jetzt Gamlinginn sem skreid út um gluggann (auf Deutsch erschienen unter dem Titel „Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand“, bei Carl’s Books) des schwedischen Autors Jonas Jonasson.
Nummer zwei auf der Bestsellerliste ist zum heutigen Stand der 2010 erschienene Kriminalroman Ég man thig (auf Deutsch erschienen unter dem Titel „Geisterfjord” als Fischer Taschenbuch) von Yrsa Sigurdardóttir, der im Juni mit dem Blóddropinn (dt.: der Blutstropfen) als bester isländischer Kriminalroman ausgezeichnet wurde.
Hier lesen Sie über Islands Teilnahme als Ehrengastland an der Frankfurter Buchmesse in diesem Herbst, einem wichtigen Schritt für die isländische Literatur.
gab