Endlich wird wieder am Arktischen Steinkreis gearbeitet Skip to content

Endlich wird wieder am Arktischen Steinkreis gearbeitet

Wie auf den Internetseiten von Raufarhöfn auf der Halbinsel Melrakkaslétta im Nordosten Islands zu lesen ist, wurden im Januar die Arbeiten am Arktischen Steinkreis (Arctic Henge, Heimskautsgerðið) wieder aufgenommen.

Der Arctic Henge ist ein noch lange nicht fertiggestelltes, monumentales Bauwerk aus Basaltquadern, das auf dem Melrakkasás (dt.: Fuchshügel) oberhalb des Ortes thront.

Bei einem Durchmesser von 50 Metern soll dieses größte Freiluft-Kunstwerk Islands, dessen Planungen 1996 begannen, einmal unter anderem vier sechs Meter hohe Tore umfassen, die nach den Himmelsrichtungen ausgerichtet sind.

Arctic Henge

So sah der Arctic Henge im Sommer 2013 aus, nun sollen zwei weitere Tore folgen. Foto: Gabriele Schneider. 2003 wurde mit dem Bau begonnen. Bis heute sind zwei der Tore sowie ein Mitteltor gebaut. Mangels gesicherter Finanzierung mussten die Arbeiten damals unterbrochen werden.

Was genau es mit dem Arktischen Steinkreis auf sich hat, wie die Idee dazu entstand und auch, was die Zwerge der Edda damit zu tun haben, erfahren Sie in unserem Kulturblick „Arctic Henge: Von einem monumentalen Kunstwerk und den Zwergen der Edda“.

Nun sind die Arbeiten wieder aufgenommen worden. Das westliche und das östliche Tor sollen bis zum Sommer fertig sein.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts