Droht ein Zweiter Kabeljaukrieg? Skip to content

Droht ein Zweiter Kabeljaukrieg?

Norwegen und die Europäische Union haben sich Ende letzter Woche bei den Verhandlungen über die Makrelenquoten geeinigt. Die Küstenstaaten sollen in der nächsten Saison eine Gesamtmenge von 646.000 Tonnen Makrelen fangen dürfen.

fish_ipa

Themenfoto: Icelandic Photo Agency.

Jedoch haben Island und die Färöer den Verhandlungstisch verlassen und sind in die Quote nicht einbezogen.

Die britische Tageszeitung The Independent spricht von einem drohenden Handelskrieg zwischen Island, den Färöern und der EU und nennt die Auseinandersetzungen um die Makrelen „Zweiten Kabeljaukrieg“.

Nach Informationen von ruv.is planen Island und die Färöer, sich selbst unilaterale Makrelenquoten zuzuteilen. Island hält sich für berechtigt, 16 bis 17 Prozent der Gesamtquote zu beanspruchen.

Tómas Heidar, der Vorsitzende des isländischen Verhandlungskomitees erklärte gestern, die Europäische Union und Norwegen seien für die Überfischung der Makrelenbestände im nächsten Jahr verantwortlich, wenn sie ihren Anspruch auf über 90 Prozent der Quote nicht zurückziehen würden.

Die ergebnislosen Verhandlungen zwischen der EU, die Schottland vertritt, und den Nicht-EU-Ländern Norwegen, Island und Färöer sind bereits seit ein paar Monaten im Gange.

Hier lesen Sie mehr über die Makrelenquerelen.

BV

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts