Doppelleben des Schwarzen Heilbutt unter Observation Skip to content

Doppelleben des Schwarzen Heilbutt unter Observation

Star-Oddi, eine isländische Firma, die Technologie für Fischerei- und Meeresforschung entwickelt, hat in Zusammenarbeit mit Meeresforschungsinstituten in Island, Norwegen, Grönland und den Färöern eine elektronische Marke entwickelt. Sie soll helfen, das angebliche Doppelleben des Schwarzen Heilbutts zu untersuchen.

fish_ipa

Themenfoto: Icelandic Photo Agency.

Der Schwarze Heilbutt zählt zu den Plattfischen. Erforscht werden soll nun unter anderem, ob er sich sowohl wie ein Plattfisch auf dem Meeresgrund verhält als auch wie ein Bodenfisch, der senkrecht im Meer schwimmt, teilte das Nachrichtenmagazin Kastljós mit.

Das Verhalten des Schwarzen Heilbutts ist weitgehend unbekannt, aber es gibt Hinweise, dass er ein „Doppelleben“ führt. Darauf deutet die seltsame Lage seiner Augen hin sowie die Tatsache, dass er im Gegensatz zu anderen Plattfischen, deren Unterseite weiss ist, am ganzen Leib grau ist.

Die elektronische Marke muss sehr schmal und leicht sein, aber auch widerstandsfähig genug, um den Druck am Meeresgrund auszuhalten.

„Die Marke muss in der Umgebung, in der sich der Heilbutt bewegt, überleben und stark genug sein, einer Tiefe von bis zu zwei Kilometern standzuhalten“, sagte der Geschäftsführer von Star-Oddi, Sigmar Gudbjörnsson zu Morgunbladid.

Mehrere Exemplare des Schwarzen Heilbutts sind schon markiert und wieder freigelassen. Die Marke registriert Daten und wird von Fischern zurückgegeben, sollte der Fisch gefangen werden. Die ersten Ergebnisse werden in zwei bis vier Monaten erwartet.

Das Projekt wird vom Nordischen Ministerrat gefördert. „Es ist selten, dass eine Firma die Aufgabe erhält, solch ein Projekt zusammen mit so vielen leistungsfähigen Meeresforschungsinstituten auszuführen“, sagte Gudbjörnsson.

Übersetzung: Bernhild Vögel.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts