80,7 Prozent der Isländer möchten, dass der Inlandsflughafen Reykjavík dort bleibt, wo er ist, nämlich nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.
Eine aktuelle MMR-Umfrage, die im Auftrag der Organisation Hjartað í Vatnsmýri (dt.: „Herz in Vatnsmýri” – denn dort liegt der Flughafen) durchgeführt wurde, brachte ans Licht, dass 71,2 Prozent der Bewohner von Reykjavík möchten, dass der Flughafen an seinem angestammten Platz bleibt, bei der Bevölkerung im ganzen Land sind dies sogar 80,7 Prozent.
Hjartað í Vatnsmýri erklärte, es sei nicht überraschend, dass der Zuspruch zum derzeitigen Flughafenstandort landesweit sehr groß sei, doch es sei interessant, dass der Zuspruch auch in Reykjavík selbst sehr groß ist.
„Sieben von zehn der Hauptstädter wollen, dass der Flughafen bleibt, trotz des unerschütterlichen Wunschs einer Mehrheit im Stadtrat, den Flughafen umzuziehen. Die Sozialdemokraten bilden dabei die Spitze.”
Laut der MMR-Umfrage wollen indes 67,7 Prozent der sozialdemokratischen Wähler, dass der Flughafen in Vatnsmýri bleibt, darunter 57,7 Prozent in Reykjavík Lebende, wie vísir.is berichtet.
„Niemals zuvor ist eine Mehrheit des Stadtrates in irgendeiner Frage gegen einen solch hohen Anteil ihrer Bürger vorgegangen, und es ist nun an der Zeit, dass der Rat seinen Widerstand gegen den Flughafen aufgibt und auf seine Arbeitgeber, also die Bewohner der Stadt, und auf das ganze Land hört”, ist in der Erklärung weiter zu lesen.
Eines der Argumente für einen Umzug des Flughafens ist, dass er riesige Mengen wertvoller innerstädtischer Fläche belegt, auf der Wohnraum gebaut werden könnte, anstatt die Stadt weiter und weiter auszudehnen, etwa in so abgelegene Vororte wie Úlfársdalur. Befürworter sagen, ein erweitertes Stadtzentrum würde viele neue Möglichkeiten eröffnen. Sie sind auch besorgt wegen des Lärms und der Sicherheit, weil die Flugzeuge so tief über Reykjavíks Stadtmitte fliegen müssen, wenn sie starten oder landen.
Gegner kontern, es sei bislang noch kein besserer Standort für den Flughafen gefunden, und der Umzug von Inlandsflügen auf den Flughafen in Keflavík würde die Reise in die Hauptstadt für alle Isländer, die nicht dort leben, stark erschweren. Beispielsweise dauert eine Autofahrt von Reykjavík nach Akureyri vier Stunden. Die Flugzeit beträgt nur 45 Minuten, und die Landung in der Stadtmitte macht einen Flug noch komfortabler und zeitsparender. Wenn man bedenkt, dass man für einen Flug erst nach Keflavík fahren müsste, dort, da der Flughafen viel größer ist, längere Wartezeiten in Kauf nehmen müsste, mache dies die Sache kaum interessant – weder, was das Zeitmanagement, noch was zusätzlich anfallenden Kosten betrifft.
Einen neuen Flughafen innerhalb der Stadtgrenzen zu bauen, wäre mit immens hohen Kosten verbunden. Viele Menschen, die außerhalb von Reykjavík wohnen, sagen, die Aufrechterhaltung des einfachen Zugangs zu Inlandsflügen sei eines der wichtigsten Dinge, die Reykjavík zur Hauptstadt für alle in Island mache. Außerdem wird angefügt, ein Umzug brächte für manchen Lebensgefahr, weil dort auch medizinische Notfallflüge landen, die dann weiter weg von einem Krankenhaus ankommen würden.