Die 17. Kulturnacht in Reykjavík Skip to content

Die 17. Kulturnacht in Reykjavík

Am Samstag, den 18. August findet in Reykjavík die 17. Kulturnacht statt. Seit 1997 lockt die jährlich stattfindene Kulturnacht mit vielfältigen Angeboten und Aktivitäten tausende Besucher aus ganz Island und dem Ausland in die Stadt und ist damit eines der größten Events des Jahres in Reykjavík.

culturenightpress_2012_esa

Die gestrige Pressekonferenz im Kex Hostel. Von links nach rechts: Bürgermeister Jón Gnarr, Polizeipräsident Stefán Eiríksson, Feuerwehrhauptmann Jón Viðar Matthíasson und dem Vorsitzenden der Kulturnacht Einar Örn Benediktsson. Foto: ESA.

Über 350 verschiedene Veranstaltungen aus Kunst, Musik und Kultur werden über den gesamten Tag hinweg angeboten. Eine Neuigkeit in diesem Jahr wird die Präsentation der kommenden Festivals im Konzert- und Konferenzzentrum Harpa sein.

In einer Pressekonferenz am gestrigen Tag mit dem Reykjavíker Bürgermeister Jón Gnarr, Polizeipräsident Stefán Eiríksson, Feuerwehrhauptmann Jón Viðar Matthíasson und dem Vorsitzenden der Kulturnacht Einar Örn Benediktsson wurden die Besucher ermuntert, legal zu parken oder das Auto für diesen Tag ganz zuhause zu lassen.

Für den Zeitraum der Kulturnacht wird die Benutzung der Busse kostenlos sein und viele der zentralen Straßen in Reykjavík werden zu Fußgängerzonen.

„Es ist ein großartiges Event, total einzigartig. Lasst es uns einzigartig lassen – und jetzt werde ich wie eine Kondomwerbung klingen – lasst Sicherheit vorgehen, liebt einander, genießt das Leben und die Kultur“, erklärte Einar Örm.

Tatsächlich kann erwartet werden, dass das Stadtzentrum an diesem Tag überfüllt sein wird, in den letzten Jahren haben geschätzte 100.000 Besucher an der Veranstaltung teilgenommen.

Das Motto der Kulturnacht lautet „gakktu í bæinn“ was „Geh in die Stadt“ bedeutet, aber ebenso „Willkommen in meinem Haus“ und auch dieses Jahr wieder werden die Stadtbewohner die Besucher zu selbstgemachten Waffeln und Kaffee zu sich nach Hause einladen.

Darüber hinaus locken Angebote wie Fotoausstellungen, Musik- und Tanzaufführungen, Flohmärkte, Vorlesungen und der Auftakt des jährlichen Reykjavík Jazz Festivals, dessen Programm noch bis zum 1. September dauert. Auch der jährliche Reykjavík Marathon findet im Rahmen der Veranstaltung statt.

Als eine weitere Neuerung werden die Events der Kulturnacht in einer Kollaboration mit Vodafone auf Channel 196 und auf Leinwände im Stadtzentrum übertragen.

Auch Tweets und Instagram-Bilder über #menningarnótt werden auf den Bildschirmen zu sehen sein, ebenso wie eine Übertragung des großen Feuerwerks am Hafen, das um 23 Uhr den Abschluss der Kulturnacht bildet.

Weitere Informationen über das Programm (auf Englisch) gibt es unter: menningarnott.is.

Nadine Zwiener

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts