Die Leitung des Reykjavíker Hafens will auf ihrer nächsten Versammlung prüfen, wie es gelingen könnte, die Bauwerke in der Geirsgata im alten Hafen unter Denkmalschutz zu stellen.
Die grünen Häuser waren einst Arbeitsgebäude der Fischindustrie, die meisten stammen aus dem Jahr 1933, berichtet mbl.is.
Die Häuser seien für das Image des Hafens sehr wichtig, sagte Hafenmeister Gísli Gíslason in einem Interview mit dem Morgunblaðið. Sie hatten nie unter Schutz gestanden, die Hafenbehörde will dies nun angehen.
In einem Flächennutzungsplan für die anliegende Strasse Mýragata war von einem Teilabriss der alten Häuser ausgegangen worden, um Platz für mehrstöckige Gebäude zu schaffen, doch dies ist geändert worden.
“Es gibt mehrere Wege des Denkmalschutzes, am wahrscheinlichsten wird es, einen sogenannten Vierteldenkmalschutz zu verfügen, denn die Häuser sind ja von innen und aussen schon verändert worden. Aber wir schauen uns die Sache derzeit genauer an,” erklärte der Hafenmeister.
In den Häusern am alten Hafen befinden sich Restaurants und Cafés.