In den kommenden Wochen wird die Blaue Lagune ein Buchungssystem in ihre Gästerezeption integrieren.
Die Blaue Lagune. Foto: Páll Stefánsson/Iceland Review.
Man will damit den enormen Gästestrom besser organisieren und die berühmte Heißwasserstätte, die zu den 25 Weltwundern gehört, vor Übernutzung schützen, schreibt ruv.is.
Im vergangenen Jahr haben etwa 600.000 Gäste der Lagune einen Schwimmbesuch abgestattet, 112.000 waren nur gekommen, um sich das Schwimmbad in den Lavafelsen der Halbinsel Reykjanes anzuschauen.
Ab dem ersten Juni 2013 kostet nun eine Besichtigung der Blauen Lagune 10 Euro (1600 ISK). Ein Euro aus diesem Obolus soll dem örtlichen Fremdenverkehr auf der Halbinsel zu Gute kommen, unter anderem sollen bessere Wanderwege geschaffen und Informationstafeln aufgestellt werden.
Die Pressesprecherin der Blauen Lagune, Magnea Guðmundsdóttir, sagte, dass diese Veränderungen im Einklang mit einer Entwicklung stünden, die möglicherweise auch andernorts in Island nötig sei. Die Blaue Lagune sei außerstande, diesen Besucheranstrom zu bewältigen.
Über das Buchungssystem der Webseite kann der Gast nun eine bestimmte Tageszeit für seinen Besuch wählen, der Ansturm auf Badeanlage, Umkleiden und Duschen soll so entzerrt werden.
Die Blaue Lagune ist damit die erste touristische Sehenswürdigkeit in Island, die nur noch per Vorausbuchung besucht werden kann.
DT