Das naturwissenschaftliche Institut Islands hat seine Arbeit an einer Bewuchskarte des mittleren Hochlandes beendet, berichtet ruv.is.
Die multimediale Karte soll die Beurteilung von Umwelteinflüssen auf die empfindliche Flora des Hochlandes sowie Planungsarbeiten erleichtern und in den nächsten Tagen im Internet allgemein zugänglich sein.
Eine erste Datensammlung zur Flora des Hochlandes war im Jahr 1955 erstellt worden, um den Verbiss beurteilen zu können. Mit Hilfe von neuen Daten, Satelitenbildern, 3D Modellen und Fotos wurde das Material nun so ergänzt, dass zu jeder einzelnen Fläche im Hochland Informationen zur Verfügung stehen.