Die Kartoffelernte in Island hat alle Erwartungen übertroffen; die Bauern sagen, sie sei nie besser ausgefallen. Die Erdäpfel wurden in diesem Jahr ungewöhnlich früh geerntet; die ersten Kartoffeln der Saison kamen am 1. Juli in die Läden, eine Woche früher als gewohnt.
Rote isländische Kartoffel. Foto: Eygló Svala Arnarsdóttir.
Allerdings dauert die Saison noch eine ganze Weile an, und die Bauern möchten nicht zu früh feiern, nachdem die letztjährige Ernte durch Frostnächte im späten Juli zerstört wurde, berichtet Morgunbladid.
Vignir Jónsson, Karotten- und Kartoffelbauer auf Audsholt in Flúdir in Süd-Island, war der Erste, der 2010 mit der Kartoffelernte begann. „Ich war sehr stolz, der Erste zu sein“, sagte er lachend.
„Es geht bemerkenswert schnell; das Wetter ist unglaublich. Es lief wie bestellt“, fügte Jónsson hinzu. Die Tage waren warm, die Nächte feucht bis regnerisch. „Die Saison lief nie besser. Wir können uns über nichts beschweren.”
Übersetzung: Gabriele Schneider.