Álfur frá Selfossi, einer von Islands wertvollsten und nachgefragtesten Hengste, hat in dieser Woche die Insel verlassen und ist zu neuen Ufern in Norwegen aufgebrochen. Álfurs Wert wird auf 950.000 EUR (150Mio ISK) geschätzt, er hat seinem ehemaligen Besitzer geschätzte 183.000 EUR (30 Mio ISK) an Deckgeldern pro Jahr erwirtschaftet.
Álfur. Quelle: Facebook.
Der außergewöhnlich gezeichnete Schecke kann auf 417 Nachkommen zurückblicken und noch werden 100 Fohlen im nächsten Frühjahr erwartet.
Álfur ist der einzige Träger des Sleipnir-Cups, der höchsten Auszeichnung, auf die ein Züchter hoffen kann, der jemals das Land verlassen hat, berichtet Stöð 2.
Der Hengst ist ein Nachkomme von Orri frá Þúfu, einer der Stempelhengste isländischer Pferdezucht.
Am vergangenen Montag sind 70 Pferde exportiert worden. Etwa 1000 Pferde haben das Land in diesem Jahr bisher insgesamt verlassen. Der Pferdeexport nimmt langsam wieder zu, nachdem er während und nach der Hustenseuche im Jahr 2010 fast vollständig zum Erliegen gekommen war.
Der Export von Islandpferden bringt dem Land pro Jahr etwa 6,1 Mio EUR (1Mrd ISK).
Hier lesen Sie mehr über den Pferdehusten von 2010.
DT