PCC BakkiSilicon hf. mit Sitz in Húsavík beginnt derzeit im Bakki vor den Toren Húsavíks im Nordosten Islands mit dem Bau einer Produktionsanlage für Silizium-Metall begonnen. PCC BakkiSilicon ist eine Projektgesellschaft, die zur deutschen PCC-Gruppe in Duisburg gehört.
Die Verantwortlichen rechnen damit, Ende 2017 mit der Produktion beginnen zu können, berichtet 640.is. In der Anfangsphase sollen dann 32.000 Tonnen Silizium-Metall pro Jahr hergestellt werden, später 66.000 Tonnen.
Die Herstellung von Silizium-Metall ist sehr energieintensiv und soll aus dem neuen Landsvirkjun-Kraftwerk Þeistareykir gespeist werden.
Das Investitionsvolumen beträgt rund 300 Millionen Dollar (260 Millionen Euro). Bis zu 400 Menschen finden bei Húsavík rund um die Silizium-Metall-Produktion Arbeit. In der Anfangszeit werden zunächst 120 Arbeitsplätze geschaffen.
Neben dem Bau der Fabrik werden Straßen hin zur Anlage sowie das Kraftwerk Þeistareykir gebaut.
Silizium-Metall wird unter anderem für die Herstellung von Getränkedosen und Silikon verwendet.