Im Jahre 2007 war die Arbeitslosenrate in Island bei Ausländern niedriger als unter den Einheimischen. Als die Arbeitslosigkeit im März und April 2009 ihren Höhepunkt erreichte, waren 14 Prozent der ausländischen und neun Prozent der isländischen Beschäftigten erwerbslos.
Themenfoto: Icelandic Photo Agency.
Die Arbeitsverwaltung schätzt, dass die gegenwärtige Arbeitslosenrate bei Ausländern 13,5 Prozent, bei Isländern aber nur sechs Prozent beträgt, berichtete Fréttabladid.
2007 arbeiteten ungefähr 20.000 Ausländer in Island, die Hälfte von ihnen kam aus Polen.
2006 waren 13 Polen als beschäftigungslos registriert, aber Ende letzten Monats waren es 1.428 – das sind 61 Prozent der 2.375 in Island als arbeitslos gemeldeten Ausländer.
19,5 Prozent der polnischen Arbeiter in Island waren 2010 beschäftigungslos. Gerdur Gestsdóttir, Beraterin bei der Arbeitsverwaltung, die zuvor im Althjódahús, dem Interkulturellen Zentrum in Reykjavík arbeitete, sagte, es sei traurig, wie viele ausländische Arbeiter nicht in ihre Heimatländer zurückkehren könnten:
„Wenn sie zurückgehen, erhalten sie keinerlei finanzielle Unterstützung. Daher ist es von zwei Übeln das bessere, hier als Arbeitslosenempfänger herumzuhängen, mit der geringen Hoffnung doch noch Arbeit zu finden und unter grässlichen sozialen Bedingungen, als nach Hause zurückzukehren und überhaupt nichts zu bekommen.“
Das Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Island stellte fest, die Hälfte all deren, die im November 2010 Essensspenden der Wohlfahrtsorganisationen erhielten, seien polnische Bürger gewesen. Neun von zehn dieser Menschen waren beschäftigungslos.
Nach einer Prognose des Gewerkschaftsbundes ASÍ wird die Situation auf dem isländischen Arbeitsmarkt angespannt bleiben, auch wenn sich eine langsame Erholung einstellt. Für Ende 2013 wird eine Arbeitslosenrate von 5,2 Prozent vorhergesagt.
Gegenwärtig liegt sie bei 8,5 Prozent und ist damit zum ersten Mal höher als in allen anderen nordischen Ländern, wie visir.is vergangene Woche berichtete.
In Finnland sind 8,0 Prozent, in Schweden 7,9 Prozent und in Dänemark 7,7 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigungslos. Allein Norwegen glänzt mit einer Arbeitslosenrate von nur 3,3 Prozent.
Klicken Sie hier, um mehr über die Arbeitslosigkeit in Island zu erfahren.
bv