Der Bau des ersten Haupttempels der Asenglauben-Gemeinschaft seit 1.000 Jahren beginnt im März. Der Tempel wird auf dem bewaldeten Hügel Öskjuhlíð in Reykjavík errichtet, der ein beliebtes Naherholungsgebiet ist und auf dem auch Perlan, eines der Wahrzeichen der Stadt, steht.
Das 350-Quadratmeter große Bauwerk, in dem 250 Leute Platz finden, wird voraussichtlich im Sommer 2016 fertig sein. Das Gebäude wird mit dem Weg der Sonne harmonieren, und die heiligen Zahlen 9 und 432.000 fänden Eingang ins Design, schreibt mbl.is.
Ursprünglich wollte die Asenglauben-Gemeinschaft den Tempel im Tal Elliðaárdalur in Reykjavík bauen, doch die frühere Bürgermeisterin Ingibjörg Sólrún Gísladóttir schlug den neuen Standort vorn, um eine bessere Verbindung zur Universität und zur akademischen Gemeinschaft zu schaffen. Sowohl die Universität Reykjavík als auch die Universität von Island liegen bald in der Nachbarschaft des Tempels.
Die Stadt Reykjavík schenkte der Asenglauben-Gemeinschaft das Grundstück, aber die Baukosten, die mit ISK 130 Millionen (EUR 860.000) veranschlagt sind, trägt die Vereinigung selbst.
Die Asenglauben-Gemeinschaft verzeichnet derzeit 2.400 Mitglieder.
Eine im Oktober durchgeführte MMR-Umfrage ergab, dass 49 Prozent der Bevölkerung den Bau eines Asenglauben-Tempels in Reykjavík befürworten, 29,7 Prozent befürworten den Bau einer Moschee.