Archäologie: Vielseitiges Klostermenü Skip to content

Archäologie: Vielseitiges Klostermenü

Das Essen in isländischen Klöstern und Konventen scheint ausgesprochen vielseitig gewesen zu sein, wie neuste Forschungen der isländischen Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörde MAST und des Nationalmuseums ergaben.

Tonscherben aus den Klöstern von Skriðuklaustur und Kirkjubæjarklaustur werden derzeit auf Spuren untersucht. Erste Anzeichen deuten darauf hin, dass die Behältnisse Fisch, Fleisch, Nüsse, Samen oder Beeren enthielten, berichtet das Morgunblaðið.

Im 15. und 16. Jahrhundert befand sich im ostisländischen Skriðuklaustur ein Kloster und ein Konvent. In Kirkjubæjarklaustur in Südisland war zwischen dem 12. Jahrhundert und der Reformation im Jahr 1550 ein Konvent untergebracht.

Sign up for our weekly newsletter

Get news from Iceland, photos, and in-depth stories delivered to your inbox every week!

Subscribe to Iceland Review

In-depth stories and high-quality photography showcasing life in Iceland!

– From 3€ per month

Share article

Facebook
Twitter

Recommended Posts