Die Anzahl der Fahrzeuge, die Methan als Kraftstoff nutzen, hat sich in Island in den vergangenen 18 Monaten verdoppelt, wie Sverrir Vidar Hauksson, Chef des Projektes Graena Orkan, bekanntgab. Das Projekt möchte die grünen Kraftstoffe besser bekanntmachen.
Themenfoto: Páll Kjartansson.
Nach einer Statistik des Strassenverkehrsamtes gibt es nun 550 gasbetriebene Fahrzeuge in Island, schreibt das Fréttabladid. Darunter sind 229 Fahrzeuge, die für Methangas nachgerüstet worden sind.
Vilhjálmur Einarsson, der Chef des Gasunternehmens Metan, betont dass das Interesse, Gas statt fossile Brennstoffe als Kraftstoff zu verwenden, in Island stetig wächst.
Nach einer aktuellen Umfrage von Capacent sind 85 Prozent der Befragten interessiert an dem Alternativkraftstoff.
DT