Am Heiligabend bevorzugen 53 Prozent der Isländer wie schon in den letzten Jahrzehnten geräucherten Schweinerücken, also eine Art Kasseler, das in Island aber Hamborgarhryggur (Hamburger Rücken) genannt wird. Das ergab eine Umfrage von MMR (Media and Market Research), über die Fréttabladid berichtete.
Hangikjöt, das beliebteste Weichnachtsessen am 25. Dezember. Foto: Eygló Svala Arnarsdóttir.
Den zweiten Platz belegt mit 9,8 Prozent ein anderes klassisches Gericht, das Schneehuhn, dicht gefolgt von der modernen Pute, die 8,3 Prozent der Befragten auf den Tisch bringen wollen.
Am ersten Weihnachtstag gibt es Hangikjöt, geräuchertes Lamm – fast 75 Prozent wollen an dieser Tradition festhalten. Ungefähr acht Prozent haben sich für Hamborgarahryggur als Festessen entschieden.
MMR folgerte, die Isländer hielten sich strikt an ihr traditionelles Weihnachtsessen, seien aber auch zu einem gewissen Teil bereit, am Heiligabend etwas Neues auszuprobieren.
Die Befragung wurde online vom 7. bis 9. Dezember durchgeführt. 98,3 Prozent der 850 Teilnehmer beantworten die Frage nach dem Weihnachtsessen.
Eine weitere Neuigkeit aus dem kulinarischen Bereich: Über die Feiertage werden ungefähr neun Millionen Mandarinen in Island verkauft. Das heisst, jeder Isländer isst in der Weihnachtszeit durchschnittlich 25 bis 30 Mandarinen.
BV