Bei einem Treffen am Dienstag unterzeichnete der Stadtrat von Akranes in West-Island eine Absichtserklärung hinsichtlich des Unternehmens HB Grandi. In ihr bringt die Gemeinde ihren Willen zum Ausdruck, die Fischverarbeitungseinrichtungen in der Stadt deutlich zu verbessern. Milliarden von Kronen würde sie hierfür einsetzen.
Die Absichtserklärung ist eine Reaktion auf die Ankündigung von HB Grandi am Montag, die Verarbeitung von Grundfisch wegen fehlender oder unzureichender Räumlichkeiten nicht weiter in Akranes zu betreiben. Schließt die Grundfisch-Verarbeitung und zieht nach Reykjavík, stehen 93 Arbeitsplätze auf dem Spiel.
„Diese Absichtserklärung zeigt HB Grandi, dass wir bereit sind, viel zu tun, um deren Forderungen zu erfüllen und die Einrichtungen zur Grundfisch-Verarbeitung hier in Akranes zu verbessern”, erklärte Bürgermeister Sævar Freyr Þráinsson. „Unsere Absicht ist es, ihnen, wenn eine akzeptable Einigung erzielt wurde, zu zeigen, dass die Einrichtungen hier viel besser sind als in Reykjavík. Wir hoffen, dass der Geschäftsführer den Brief zur [heutigen] Vorstandssitzung mitnimmt, bei der diese Angelegenheit auf dem Programm steht.“
Im Schreiben erklärt die Stadt ihre Bereitschaf, ein Gelände für ein Gefrierlager und eine Verarbeitungsanlage zu schaffen, sowie die Kais der Flotte zu vergrößern.
„Die Stadtverwaltung von Akranes bittet den Vorstand von HP Grandi um eine Verschiebung seiner Pläne, die Grundfisch-Verarbeitungsanlagen in Akranes zu schließen, um einen Monat zu verschieben und seine Pläne […] zu überdenken”, ist in der Erklärung zu lesen.
Hier lesen Sie, was am Montag geschah.