Ihr Kind kann schon Strichmännchen zeichnen? Sehr gut. Wenn es jetzt noch den passenden Humor mitbringt, wird es vielleicht bald einmal ein zweiter Hugleikur „Hulli“ Dagsson werden. Der, wie ich finde, brillante isländische Cartoonist schreibt übrigens auch Theaterstücke, moderierte Radiosendungen, ist Künstler und Comedian.
Seine Cartoons sind grandios lustig, aber sie sind nichts für Zartbesaitete. Hullis Humor ist in höchstem Maße ironisch, bisweilen sarkastisch und vor allem schwarzhumorig. Selbstverständlich ist diese Mischung nicht für jeden etwas. Da ruft etwa eine Mutter ihren um Hilfe rufenden, mit einem Schwarm Bienen kämpfenden Kindern fröhlich zu: „Wisst ihr was? Ich schau lieber zu.“ Oder ein Pfarrer antwortet einer besorgten Mutter, die verzweifelt ist, weil ihre Kinder nicht mehr an Gott glauben: „Er ist ja auch tot. Ich hab ihn vor ein paar Tagen umgebracht und im Garten vergraben.“ Wirkliche Tabus kennt Hulli nicht, er findet zu jedem Thema einen bissigen Scherz. Vielen geht es vermutlich so wie dem verletzten Verunfallten, der in seinem Blut vor dem Unfallauto liegt, und der sagt: „Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll.“
Nahezu unzählige Cartoonbücher von Hugleikur Dagsson liegen auf Isländisch vor. Wer durch isländische Buchläden streift oder im Internet stöbert, entdeckt auch viele auf Englisch und weiteren Sprachen. Als deutsche Übersetzung liegt indes nur eines seiner Werke vor: „Finden Sie DAS etwa komisch?“ heißt das 2008 bei rororo erschienene Taschenbuch, das mittlerweile vergriffen und nur noch antiquarisch zu erstehen ist. Wie alle anderen verstößt es gegen viele Regeln des sogenannten guten Geschmacks.
Als großer Fan von Hullis Cartoons, seiner Ironie und seines Sarkasmus schmökere ich hin und wieder auf seiner Homepage nach Neuem, das ich gerne selbst hätte oder beispielsweise als Weihnachtsgeschenk verschenken möchte. Hier stieß ich vor Kurzem auf eine schwarze Beanie-Mütze mit der simplen Aufschrift Irony (dt.: Ironie). Sofort wollte ich sie haben. Andere Leute werden sofort aufmerksam, wenn man sie auf dem Kopf trägt. Meine Erfahrung: Die meisten schmunzeln, einige wenige schauen verstört oder verständnislos weg.
Wer also dieses Jahr mal gern die amüsierte oder entgeisterte Aufmerksamkeit von Bekannten oder Fremden auf sich ziehen möchte oder anderen ein kopfwärmendes und gleichermaßen bekenntnisreiches Weihnachtsgeschenk machen möchte, ist mit Hugleikur Dagssons Mütze sicher bestens und mit dem Bekenntnis zur Liebe zur Ironie bedient.
Die ironische Kopfbedeckung kann man unter diesem Link genauer anschauen.