Landsvirkjun, der staatliche Energiekonzern, hat einen Kredit von 200 Millionen US-Dollar auf dem internationalen Markt aufgenommen. Die Gesellschaft verkauft den größten Teil seiner elektrischen Energie an industrielle Abnehmer, wie z.B. die Aluminiumwerke.
Es ist das erste Mal seit Ausbruch der Krise im Oktober 2008, dass ein isländisches Unternehmen einen solchen Kredit aufnimmt. Es handelt sich dabei um einen Kontokorrentkredit für drei Jahre mit der Option, ihn um zwei Jahre zu verlängern. Nach den Konditionen für diesen Überziehungskredit kann Landsvirkjun nach seinen Bedürfnissen Geldmittel entnehmen und zurückzahlen.
Aluminiumschmelze in Straumsvik. Photo: IPA
Wie Landsvirkjun mitteilte, soll der Kredit sicherstellen, dass die Gesellschaft Zugang zu Mitteln hat, wenn andere Finanzierungsquellen zeitweilig versiegen.
Wie wir kürzlich berichteten, hat sich der Kárahnjúkar-Staudamm im Hochland von Ostisland und das mit ihm verbundene Fljótsdalur-Wasserkraftwerk als nicht so rentabel erwiesen wie von Landvirkjun erhofft. Hier lesen Sie mehr dazu.
bv